Die Heizsaison hat am 1. Oktober begonnen. Und sie endet am 30. April. Um Energie zu sparen und damit die Heizkosten zu senken, hat die ARGE HeiWaKo in drei kurzen Videoclips mehrere Tipps für mehr Energieeffizienz zusammen gestellt. Die Beiträge liefen als Countdown zum Start der Heizperiode auf unseren Social-Media-Kanälen und haben nichts von ihrer […]
Kategorie: Neuigkeiten
Eichung von Energie- und Verbrauchsmessgeräten ist aktiver Verbraucherschutz
Angesichts steigender Energiepreise müssen sich die Bürger darauf verlassen können, dass ihr Energieverbrauch exakt gemessen und abgerechnet wird. Eichung, Überwachung und Prüfung der Messgeräte sind daher außerordentlich wichtig. Darauf weist der Landesbetrieb Eich- und Beschusswesen Baden-Württemberg (EWWB) in seinem Jahresbericht 2021 hin, der am 12. September 2022 vorgestellt wurde. Dort heißt es wörtlich: „Wenn Sie […]
Sofortprogramme können Einhaltung der Klimaziele nicht
sicherstellen
Die Sofortprogramme für die Sektoren Gebäude und Verkehr können die Klimaziele nicht einhalten. Wie der Expertenrat für Klimafragen (ERK) heute auf einer Online-Pressekonferenz mitteilte, leiste der Gebäudebereich zwar einen substanziellen Beitrag zur Minderung von Emissionen. „Allerdings zu einem sehr späten Zeitpunkt“, erklärte Prof. Dr. Hans-Martin Henning, Vorsitzender des ERK. Die Zielerfüllung wird demnach für 2030 […]
Bundesweite Rauchwarnmelderpflicht auch in Bestandsbauten
Rauchwarnmelder sind in allen Bundesländern vorgeschrieben – eine Ausnahme bildete bisher Sachsen. Dort galt die Installationspflicht nur für Neubauten und umfangreiche Umbauten. Nun wurde eine Änderung der Sächsischen Bauordnung beschlossen. Der Freistaat führt damit als letztes Bundesland eine verpflichtende Regelung für Rauchwarnsysteme in Bestandsbauten ein. Am 01.06.2022 hat der Sächsische Landtag mit dem Vierten Gesetz […]
Energie zu sparen ist dringender denn je – hier wichtige Branchentipps
Am 6.4.2022 stellte Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, das vom Bundeskabinett beschlossene „Osterpaket“ vor. Habeck hatte Anfang dieses Jahres bereits die Eröffnungsbilanz Klimaschutz präsentiert und dabei gemahnt: „Müssen Geschwindigkeit der Emissionsminderung verdreifachen.“ Das „Osterpaket“ beinhaltet nun Gesetzentwürfe zum beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien. Weitere Schritte sollen folgen. Auf der Bundespressekonferenz kündigte Robert […]
Novelle der HeizkostenV 2021 – Die wichtigsten Neuerungen – Leseprobe gratis zum Testen der HKA
Klicken Sie auf das Vorschaubild und holen Sie sich eine Leseprobe „Die Heizkostenabrechnung“ (HKA) als PDF – kostenlos! HKA – Die Heizkostenabrechnung Das Periodikum der Arbeitsgemeinschaft Heiz- und Wasserkostenabrechnung e.V. erscheint mit elf Ausgaben im Jahr. Die HKA behandelt sämtliche Fragen und Themenfelder rund um das Heizen, Energieeinsparung, Klimaschutz, Wasserkostenabrechnung, Rauchwarnmelder und Legionellenprüfung. Interesse daran, […]
Heizkostenschätzung mithilfe von Wohnungen in anderen Gebäuden
Am 27. Oktober 2021 hat der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs geurteilt, dass es für die Vergleichbarkeit von Räumen im Sinne der Vorschrift des § 9a Abs. 1 Satz 1 Alt. 2 HeizkostenV (Kostenverteilung in Sonderfällen) nicht zwingend darauf ankommt, dass sich diese in demselben Gebäude wie diejenigen befinden, für die eine Schätzung des Wärmeverbrauchs zu […]
Novelle der Heizkostenverordnung im BGBl. veröffentlicht
Heute am 30.11.2021 wurde die Novelle der Heizkostenverordnung im Bundesgesetzblatt Teil I, Seite 4964 ff. veröffentlicht. Sie tritt morgen am 1.12.2021 in Kraft. Zum Lesen der Heizkostenverordnung bitte auf das Vorschaubild klicken. Es öffnet sich ein Pdf-Dokument.
Ohne Rauchwarnmelder im Brandfall keine Chance
Nur jedes zweite Eigenheim in Deutschland ist ausreichend mit Rauchwarnmeldern gesichert. Dabei könnten die kleinen Geräte Leben retten. Gerade einmal 120 Sekunden – so viel Zeit verbleibt im Schnitt, sich und Angehörige bei einem Feuer in Sicherheit zu bringen. Deutschlandweit fallen jährlich zwischen 300 bis zu 400 Menschen einem Brand zum Opfer, zwei Drittel von […]
Bundesrat stimmt der Novelle der Heizkostenverordnung zu
Am 05.11.2021 hat der Bundesrat auf seiner 1010. Plenarsitzung der Novelle der Heizkostenverordnung zugestimmt. Damit folgte das Plenum des Bundesrates der Empfehlung seiner beratenden Ausschüsse. Nach Beschluss des Bundeskabinetts und der sich daran anschließenden Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt tritt die Änderungsverordnung dann in Kraft. Die Bundesregierung hatte Anfang August dieses Jahres eine Änderung der Heizkostenverordnung (HKVO) […]