Die HKA

HKA – die Fachpublikation

Bildschirmfoto 2024-08-07 um 10.04.14 1

Bewährt seit 30 Jahren

Die HKA

Seit mehr als 30 Jahren gibt der bved (ehemals ARGE HeiWaKo) seine monatliche Fachpublikation „Die Heizkostenabrechnung“ (HKA) heraus. Die Fachpublikation erscheint mit 11 digitalen Ausgaben im Jahr.

Bestens informiert

Die HKA behandelt Fragen und Neuerungen rund um die Themenfelder Heizung & (Warm-)Wasser, Wohnen & Mieten, Energieeinsparung & Klimaschutz, Digitalisierung sowie weitere wohnungs- und energiewirtschaftliche Themen.

Beruflich bedeutsam

Die HKA stellt mit sachkundigen Berichten, Fakten, fundierten Analysen und Erörterungen zu maßgebenden Gerichtsentscheidungen ein wichtiges und viel beachtetes Forum dar. Redaktion und ausgewählte Autoren berichten über Branchenthemen und durchdringen darüber hinaus auch kritisch die politischen Rahmenprozesse. Unsere Leser sind umfassend und aktuell informiert.

Breitgefächerte Zielgruppe

  • Immobilien- und Wohnungswirtschaft
  • Private Hauseigentümer
  • Richter und Rechtsanwälte
  • Ministerien, Behörden und Verbände
  • Immobiliendienstleister (Software, Beratung, IT etc.)
  • Energieerzeuger, -lieferanten und -berater

Die neue HKA: Interoperabilität und Wasserresilienz

  • Fernablesbare Messtechnik muss laut Heizkostenverordnung interoperabel sein. Was das genau bedeutet und welche Anforderungen gelten, erklärt der Experte Andreas Bolder in seinem Artikel.
  • Das Thema Wassermangel gewinnt an Bedeutung. Nicht zuletzt wegen ineffizienter Nutzung von Trinkwasser. Sofia Lettenbichler schreibt über die EU-Strategie zur Wasserresilienz.
  • Der bved feierte im März seinen ersten Geburtstag. Die 39-jährige HKA wird seit einem Jahr unter dem Label des jungen Bundesverbands fortgesetzt.