Die HKA

HKA – die Fachpublikation

Bewährt seit 30 Jahren

Die HKA

Seit mehr als 30 Jahren gibt der bved (ehemals ARGE HeiWaKo) seine monatliche Fachpublikation „Die Heizkostenabrechnung“ (HKA) heraus. Die Fachpublikation erscheint mit 11 digitalen Ausgaben im Jahr.

Bestens informiert

Die HKA behandelt Fragen und Neuerungen rund um die Themenfelder Heizung & (Warm-)Wasser, Wohnen & Mieten, Energieeinsparung & Klimaschutz, Digitalisierung sowie weitere wohnungs- und energiewirtschaftliche Themen.

Beruflich bedeutsam

Die HKA stellt mit sachkundigen Berichten, Fakten, fundierten Analysen und Erörterungen zu maßgebenden Gerichtsentscheidungen ein wichtiges und viel beachtetes Forum dar. Redaktion und ausgewählte Autoren berichten über Branchenthemen und durchdringen darüber hinaus auch kritisch die politischen Rahmenprozesse. Unsere Leser sind umfassend und aktuell informiert.

Breitgefächerte Zielgruppe

  • Immobilien- und Wohnungswirtschaft
  • Private Hauseigentümer
  • Richter und Rechtsanwälte
  • Ministerien, Behörden und Verbände
  • Immobiliendienstleister (Software, Beratung, IT etc.)
  • Energieerzeuger, -lieferanten und -berater

Die neue HKA: Mehr Effizienz durch Energiedienstleistungen

  • Eine neue Studie zeigt auf, dass durch Energiedienstleistungen ein hohes Energieeffizienzpotenzial erschlossen werden kann. Louisa Döpking von der Bundesstelle für Energieeffizienz fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.  
  • Die neue Regierung hat ihre Arbeit aufgenommen und setzt (so ist zu hoffen) die im Koalitionsvertrag vereinbarten Punkte um. Dominik Hamann analysiert, welche Inhalte der Koalitionsvertrag für die Datenexperten im Gebäude bereithält.  
  • Gute Nachrichten für den Einsatz von Rauchwarnmeldern. Die lang erwartete Novellierung der DIN 14676 Teil 1 ist abgeschlossen. Welche Vorteile die Neuerung bringt, schreibt Eberhard Wendel in seinem Beitrag.