Kategorie: Neuigkeiten

Kosten durch Klimawandel steigen enorm

Kosten durch Klimawandel steigen enorm

Die jährlich zu erwartenden Folgekosten der durch den Klimawandel verursachten Schäden in Deutschland steigen einer Prognose zufolge drastisch an. Für den Zeitraum von 2022 bis 2050 könnten sich die Kosten im Zeitverlauf am Ende auf 280 bis 900 Milliarden Euro summieren. Zu dieser Einschätzung kommen das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Prognos und die Gesellschaft […]

Erste Mitgliederversammlung des bved

Erste Mitgliederversammlung des bved

In guter Atmosphäre und mit bester Laune haben wir in unserer ersten Mitgliederversammlung als bved in Berlin neue Wegmarken für unsere Verbandsarbeit festgelegt. Nach der erfolgreichen Transformation zum Bundesverband für Energie- und Wasserdatenmanagement hat unser Team um Markus Weidling die erste Hürde erfolgreich genommen. Nun konnten wir unseren Mitgliedern die Erfolge der Startphase präsentieren und […]

bved-Partnerverband E.V.V.E. wirkt mit beim Analysereport der „Coalition for Energy Savings“.

bved-Partnerverband E.V.V.E. wirkt mit beim Analysereport der „Coalition for Energy Savings“.

Sehr gute Arbeit der Kolleginnen und Kollegen unseres Partnerverbands E.V.V.E. in Brüssel! Als Mitglied der Coalition For Energy Savings haben sie tatkräftig an einem Analysereport zu den National Energy and Climate Plans (NECPs) mitgewirkt. Diese sind ein essenzieller erster Schritt, damit die Ziele des Fit For 55-Pakets und REPowerEU erreicht werden können. Der Bericht legt […]

Neuer Obmann im DIN-Normungsausschuss Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS)

Neuer Obmann im DIN-Normungsausschuss Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS)

Die DIN-Norm ist mehr als ein Standard. Sie steht für Qualität und auch für Sicherheit. Neben den gesetzlichen Anforderungen bilden die Normen als anerkannte Regeln der Technik eine der wichtigsten Grundlagen für die Durchführung der verbrauchsabhängigen Erfassung und Abrechnung von Wärme und Wasser. Die Mess- und Erfassungsgeräte unserer Mitgliedsunternehmen erfüllen höchste Qualitätsstandards und ermöglichen so […]

Neuer Name, neuer Auftritt, breitere Positionierung: Aus der ARGE HeiWaKo wird der Bundesverband für Energie- und Wasserdatenmanagement – bved.

Neuer Name, neuer Auftritt, breitere Positionierung: Aus der ARGE HeiWaKo wird der Bundesverband für Energie- und Wasserdatenmanagement – bved.

Mit vielen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Medien, bei bester Stimmung und Sonnenschein wuchs die ARGE HeiWaKo am 15. März zum Bundesverband für Energie- und Wasserdatenmanagement. Mit einem parlamentarischen Frühstück auf dem Dach des Reichstagsgebäudes feierte unser Bundesverband seinen großen Relaunch. Doch nicht nur der Name ist neu. Das Design und die Website erhielten einen […]

Messdienstleister dürfen weiterhin Trinkwasseruntersuchungen anbieten

Messdienstleister dürfen weiterhin Trinkwasseruntersuchungen anbieten

Messdienstunternehmen sind auch nach der jüngsten Novellierung der Trinkwasserverordnung (im Folgenden „TrinkwV“) berechtigt, Aufträge ihrer Kunden zur Durchführung der Trinkwasseruntersuchung auf Legionellen gemäß § 31 TrinkwV entgegenzunehmen und sich um die weitere Abwicklung dieser Aufträge zu kümmern; wichtig hierbei ist nach wie vor, dass die eigentliche Trinkwasserbeprobung mitsamt Entnahme der Wasserproben durch ein akkreditiertes Labor […]

Bundesregierung beschließt Wärmeplanung

Bundesregierung beschließt Wärmeplanung

Das Bundeskabinett hat heute für einen Gesetzentwurf zur kommunalen Wärmeplanung (WPG) gestimmt. Er sieht vor, dass alle Städte und Kommunen mit mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ihre Wärmeplanung bis Ende Juni 2026 fertig haben. Kleinere Kommunen bekommen zwei Jahre länger Zeit. Bis spätestens 2028 müssen also alle 11.000 Kommunen in Deutschland eine Planung für […]

EU beschließt Energieeffizienz-Richtlinie

EU beschließt Energieeffizienz-Richtlinie

Der Rat der EU-Energieminister hat am Dienstag, den 25. Juli, die novellierte Energieeffizienz-Richtlinie (EED, Energy Efficiency Directive) beschlossen. Darin verpflichten sich die Mitgliedstaaten, gemeinsam den Endenergieverbrauch im Jahr 2030 um mindestens 11,7 Prozent zu senken im Vergleich zur Verbrauchsprognose von 2020. Für die EU-Staaten wird sich die jährliche Energieeinsparverpflichtung in den kommenden Jahren nahezu verdoppeln: […]

Neue Trinkwasserverordnung verschärft Legionellen-Grenzwerte

Neue Trinkwasserverordnung verschärft Legionellen-Grenzwerte Trinkwasserverordnung Legionellen

Der Bundesrat hat am 31. März 2023 die Zweite Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung verabschiedet (Drucksache 68/23 B). Die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt erfolgte am 23. Juni (BGBl. 2023 I Nr. 159). Mit der Neuerung soll die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch verbessert werden. Neben einem kontinuierlichen Risikomanagement bei Wasserversorgungsanlagen sowie hygienische Anforderungen an […]

Bundesrat beschließt schnelleren Smart-Meter-Rollout

Bundesrat beschließt schnelleren Smart-Meter-Rollout

Der Bundesrat hat heute auf seiner 1033. Sitzung das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) gebilligt (Drucksache 161/23). Damit soll die intelligente Messung samt Steuerung des Energieverbrauchs in Deutschland vorangetrieben werden. Ein beschleunigter Smart-Meter-Rollout mit der Digitalisierung von Zählern gilt als eine Grundvoraussetzung für die Energiewende. Datenschutz und Datensicherheit bei Smart-Meter Die bisherige […]