Kategorie: Neuigkeiten

Pflicht zur verbrauchsabhängigen Abrechnung bei Wärmepumpen

Pflicht zur verbrauchsabhängigen Abrechnung bei Wärmepumpen

Ab dem 01. Oktober 2024 gilt für Mehrfamilienhäuser, die mehrheitlich durch Wärmepumpen beheizt werden, die Pflicht zur verbrauchsabhängigen Abrechnung. Damit endet die bisherige Ausnahmeregelung, die eine Möglichkeit zur pauschalen Abrechnung der Heizkosten vorsah, am 30. September. Die betreffende Änderung in der Heizkostenverordnung (HKVO) wurde im vergangenen Jahr im Rahmen der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. […]

Erdüberlastungstag: Energieeffiziente Gebäude bringen 24 Tage

Erdüberlastungstag: Energieeffiziente Gebäude bringen 24 Tage

Ab heute leben wir auf Pump. Der 01. August 2024 markiert den diesjährigen Earthovershootday. Ab diesem Zeitpunkt sind die weltweiten erneuerbaren Ressourcen für dieses Jahr rein rechnerisch aufgebraucht. Deutschland erreichte diesen Punkt auf nationaler Ebene bereits am 02. Mai. Der globale Gebäudesektor verursacht 30% der weltweiten CO2-Emissionen und 20% des Stromverbrauchs. Durch Modernisierungen im Bestand […]

bved stellt neue Webservices zur Abrechnung von Energie- und Wasserdaten vor

bved stellt neue Webservices zur Abrechnung von Energie- und Wasserdaten vor

Um die Datenintegration zwischen Immobilieneigentümern, Verwaltern und Messdienstleistern weiter zu verbessern, hat der Bundesverband für Energie- und Wasserdatenmanagement (bved) mit dem zuständigen Arbeitskreis neue Spezifikationen für die Übertragung abrechnungsrelevanter Daten über API-Schnittstellen entwickelt.Mit dieser automatisierten Datenübertragung wird der umständliche manuelle Austausch von Textdateien unnötig. Dieses erhöht die Schnelligkeit und Zuverlässigkeit des Datenaustauschs. Die bisher starren […]

CO2-Ausstoß stark gesunken

CO2-Ausstoß stark gesunken

Die CO2-Emissionen deutscher Energie- und Industrieanlagen waren 2023 stark rückläufig. Die emissionshandelspflichtigen Anlagen in Deutschland (insgesamt 1.725 stationäre Anlagen) emittierten im vergangenen Jahr rund 289 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente (CO2-Äq). Im Vergleich zu 2022 bedeutet dies einen Rückgang von 18%. Mit einem Minus von 44% im Vergleich zum Jahr 2005 ist dies die stärkste CO2-Ausstoßminderung seit […]

9,2 Milliarden € für den Netzausbau im Jahr 2023

9,2 Milliarden € für den Netzausbau im Jahr 2023

In den vergangenen 16 Jahren ist die Investitionssumme der Übertragungsnetzbetreiber in die deutsche Netzinfrastruktur stark gestiegen. Wurden im Jahr 2008 noch 994 Millionen Euro investiert, waren es in 2023 bereits 9,2 Milliarden Euro. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Gruppe „Die Linke“ im Bundestag hervor. Durch die schrittweise Abkehr […]

Die Gasspeicherumlage steigt

Die Gasspeicherumlage steigt

Den eigenen Energieverbrauch zu checken, lohnt sich immer. Und zwar sowohl für den Klimaschutz als auch den eigenen Geldbeutel. Ab dem 01. Juli steigt die Gasspeicherumlage auf 2,50€ pro MWh. Das teilte die Trading Hub Europe GmbH (THE) in Berlin mit.   Der durchschnittliche Gasverbrauch für Heizung und Warmwasser liegt bei einer 80 m2 Wohnung […]

Lage am Wohnungsmarkt bleibt angespannt

Lage am Wohnungsmarkt bleibt angespannt

Die Immobilienbranche schlägt Alarm. Laut aktueller Zahlen des Statistischen Bundesamts sind die Baugenehmigungen für neue Wohnungen im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stark rückläufig. Zwischen Januar und April dieses Jahres wurde der Bau von 57.100 neuen Wohnungen (in neu zu errichtenden Wohngebäuden) genehmigt. Im Vorjahr waren es im gleichen Zeitraum 74.900. Ein Rückgang […]

Gebäudeenergiegesetz bleibt unberührt, Wärmepumpenausbau stockt.

Gebäudeenergiegesetz bleibt unberührt, Wärmepumpenausbau stockt.

Die Bundesregierung sieht davon ab, in dieser Legislaturperiode das Gebäudeenergiegesetz (GEG) zu ändern. Den Rückgang beim Einbau von Wärmepumpen im ersten Quartal 2024 erklärt die Ampel mit verschiedenen Faktoren wie „Vorzieheffekten“, höheren Zinsen und einer rückläufigen Baukonjunktur. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag hervor. […]

Die neue HKA ist da!

Die neue HKA ist da!

Heute erscheint die aktuelle Ausgabe unserer Fachpublikation HKA. In dieser bieten wir Fakten, Analysen Berichte und Urteile rund um das Datenmanagement im Gebäude. In der aktuellen Ausgabe: – Rechtsanwältin Katharina Baudisch wirft einen genauen Blick auf das Solarpaket I. In Ihrem Artikel beschreibt sie die wesentlichen Neuerungen, die das Gesetz mich sich bringt. – E.V.V.E […]

European Sustainable Energy Week 2024

European Sustainable Energy Week 2024

Diese Woche stand in Brüssel alles im Zeichen einer nachhaltigen, energieeffizienten Zukunft für Europa. Auf der European Sustainable Energy Week 2024 versammelten sich Experten, politische Entscheider, Wirtschaftslenker und NGO-Vertreter, um über Dekarbonisierung, erneuerbare Energien und eine emissionsfreie Ökonomie zu diskutieren. Unser bved-Hauptgeschäftsführer Markus Weidling, der auch CEO unseres Partnerverbandes E.V.V.E ist, war vor Ort und […]