Kategorie: Neuigkeiten

Der Gebäuderaster ist da

Der Gebäuderaster ist da

Mit dem neuen Gebäuderaster des IVD Bundesverband | Die Immobilienunternehmer können Wohngebäude anhand des Energieverbrauchsausweises und Daten zur Heizungsanlage schnell in eine bestimmte Kategorie einordnen. Jede Kategorie ist dabei mit einem Maßnahmenkatalog zur Effizienzsteigerung verknüpft. Entscheidend dabei sind die ausgewiesene Effizienzklasse des Gebäudes und der Zustand der Heizungsanlage. Für jede Kategorie werden Maßnahmen aufgelistet, welche […]

Der bved auf den Berliner Energietagen

Der bved auf den Berliner Energietagen

„Verbrauchsdaten 2.0 – Der Wert der Werte“ darüber diskutierten Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, der Wohnungswirtschaft, dem Verbraucherschutz, der Politik und der Messdienstleisterbranche heute auf dem bved-Panel der Berliner Energietage. Auf unserer Veranstaltung haben wir über die Wirkung von Energieverbrauchsdaten für den Klimaschutz gesprochen und dabei aktuelle und relevante Fragen diskutiert: Wie helfen Verbrauchsdaten […]

bved ist Mitglied des Bündnis Gebäudewende

bved ist Mitglied des Bündnis Gebäudewende

Der bved ist Teil des Bündnis Gebäudewende (BGW) der DENA. Wir freuen uns, an der Erreichung der Ziele dieses Bündnisses mitwirken zu können, dem bereits viele wichtige Akteure aus dem Gebäudebereich angehören. Beim BGW setzen sich Unternehmen, Verbände und Forschungsinstitute für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Immobiliensektor ein. Für die Einhaltung der Klimaziele ist dies ein […]

Neues bved-Mitglied

Neues bved-Mitglied

Die Mess-Profis sind dem bved als neues Vollmitglied beigetreten. Die Mess-Profis-Unternehmensgruppe ist seit 1996 ein erfahrener Anbieter von Energiedienstleistungen. Seit der Gründung der MP Energie + Service GmbH im Jahr 2003 hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute an acht Standorten mit über 90 Mitarbeitenden vertreten. Der bved heißt das Neumitglied herzlich willkommen. […]

EnWG-Novelle passiert Bundesrat

EnWG-Novelle passiert Bundesrat

Zum „Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen“ wurde in der Bundesratssitzung vom 14.02. kein Einspruch erhoben. Damit ist der Weg für die geplanten Änderungen nun frei. Diese betreffen u.a. auch das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG). Hierbei steht vor allem die Erweiterung des Mess- und Steuerungsrollouts im Vordergrund. Das Gesetz passt § 29 MsbG […]

Anzeigepflicht für Messgeräte bei Eichbehörden entfällt

Anzeigepflicht für Messgeräte bei Eichbehörden entfällt

Neue und erneuerte Messgeräte müssen seit dem 01. Januar 2025 nicht mehr den Eichbehörden gemeldet werden. Im Rahmen des Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes wurde § 32 des Mess- und Eichgesetzes (MessEG) aufgehoben. In diesem war die Anzeigepflicht festgelegt. Diese betraf sowohl Wasser-, Wärme- als auch Kältezähler. Der bved hatte sich für eine Streichung der Anzeigepflicht eingesetzt. Seit […]

Smart-Meter-Rollout nimmt Fahrt auf

Smart-Meter-Rollout nimmt Fahrt auf

Stromzähler haben zunehmend mehr im Kasten, denn der Ausbau intelligenter Messsysteme (iMSys) nimmt Fahrt auf. Seit Inkrafttreten des Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) im Jahr 2023 wurden 452.408 iMSys verbaut. Zum Vergleich: Ende 2022 waren gerade einmal 272.024 Geräte im Feld. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag […]

Netzentgelte sinken durch erneuerbare Stromerzeugung

Netzentgelte sinken durch erneuerbare Stromerzeugung

Die Netzentgelte in Regionen mit starkem Ausbau von Wind- und Solarenergie werden ab dem 1. Januar 2025 deutlich sinken. Dies geht aus einer aktuellen Meldung der Bundesnetzagentur hervor. Besonders in Bundesländern mit hoher erneuerbarer Stromerzeugung werden Verbraucher erheblich entlastet. Ein Durchschnittshaushalt (mit 3.500 kWh Jahresverbrauch) kann in den Entlastungsregionen Einsparungen von bis zu 200 Euro im Vergleich […]

Neue Regelungen bei Heizungsprüfung

Neue Regelungen bei Heizungsprüfung

Ab dem 1. Oktober 2024 tritt eine neue Regelung (§60b Gebäudeenergiegesetz) in Kraft, die Heizungen mit Wasser als Wärmeträger betrifft. Ziel ist es, Energieverluste zu minimieren und die Heizsysteme effizienter zu gestalten. In Gebäuden mit mindestens sechs Wohneinheiten oder anderen eigenständigen Nutzungseinheiten gilt im Rahmen der Prüf- und Optimierungspflichten genannter Heizungsanlagen ab dem 1. Oktober […]

bved-Workshops „Datenaustausch“ erfolgreich abgeschlossen

bved-Workshops „Datenaustausch“ erfolgreich abgeschlossen

Nun wurde auch der letzte bved-Workshop erfolgreich abgeschlossen. Unser Bundesverband hatte alle interessierten ERP-Hersteller der Wohnungswirtschaft zum Austausch eingeladen, um die neuen bved-APIs vorzustellen und qualifizierte Rückmeldungen dazu zu erhalten. In den letzten Wochen fanden so, drei gut besuchte Workshops statt. Der manuelle Datenaustausch, oder der Austausch über Dateien ist heute nicht mehr zeitgemäß und kann […]