Kategorie: Publikationen

HKA 6 2023

Leitartikel: „Steigender Sanierungsdruck: EU will Energieeffizienz von Gebäuden anheben“von Arne Dettmann Nicht nur der Heizungstausch dürfte Immobilieneigentümer zukünftig beschäftigen. Auch die energetische Sanierung der Gebäudehülle steht zur Debatte – und zwar in Brüssel. Denn die EU plant derzeit eine Novelle der europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD: Energy Performance of Buildings Directive). Diese sieht bei der energetischen Modernisierung […]

Umwelttag 2023

Umwelttag 2023

Der Internationale Tag der Umwelt 2023 steht in Deutschland unter dem Motto „Natur stärken – Klima schützen“. Dieses Mal ging es um Plastikvermeidung. Dem Appell zu einem ressourcenschonenden Umgang mit der Natur schließt sich die ARGE HeiWaKo gerne an.

HKA 5 2023

Leitartikel: „Aufbau eines Gebäude- und Wohnungsregisters in Deutschland“von Arne Dettmann Österreich hat es schon, jetzt will Deutschland nachziehen: Die Bundesregierung plant ein Gebäude- und Wohnungsregister (GWR) aufzubauen. Die gesammelten Immobiliendaten sollen eine wichtige Informationsbasis für die Energiewende liefern. Aktuell: Gebäudeenergiegesetz initiiert Heizungstausch, Härtefallhilfen bei Heizöl, Flüssiggas und Holzpellets, Gebäudesektor überschreitet Emissionsgrenze zum dritten Mal, Bundesnetzagentur […]

Earth Day 2023

Earth Day 2023

„Wohne lieber grüner“ lautete das Motto des Earth Day 2023 am 22. April. Nachhaltigkeit spielt beim Hausbau, Wohnen und am Arbeitsplatz eine immer wichtigere Rolle. Ein Leben im Einklang mit der Natur zielt darauf ab, die Umwelt möglichst wenig zu belasten. Dabei geht es auch um Einsparpotenziale bei Energie und Wasser.

HKA 3-4 2023

Leitartikel: „Umlagefähigkeit der Kosten des Monitorings von Heizanlagen“von Dr. Florian Brahms Das Monitoren von Heizanlagen umfasst je nach Definition mehrere Maßnahmen zur Optimierung des Betriebs von Heizanlagen, u.a. auch die Optimierung des Energieeinkaufs bis zur Durchführung von technischen Änderungen, die jedoch nicht allesamt auf den Mieter umgelegt werden können. Der Beitrag setzt sich damit auseinander, […]

Rauchwarnmelder

Rauchwarnmelder Rauchwarnmelder Pflichten Übersicht

Rauchwarnmelder sind in allen 16 Bundesländern sowohl im vermieteten Wohnraum als auch im Eigenheim vorgeschrieben. Eine Ausnahme bildete bisher Sachsen. Dort galt die Installationspflicht nur für Neubauten und umfangreiche Umbauten. Doch am 1. Juni 2022 hat der Sächsische Landtag beschlossen, dass bis zum 31. Dezember 2023 auch Bestandsbauten entsprechend auszustatten sind. Die ARGE HeiWaKo hat […]

HKA 1-2 2023

Leitartikel: „Umlage der Kosten für die regelmäßige Wartung von Rauchwarnmeldern – § 2 Nr. 17 BetrKV“von Lars Jope und Udo Wasser Am 5. Oktober 2022 hat der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs geurteilt, dass die Kosten für die regelmäßige Prüfung und Sicherstellung der Betriebsbereitschaft von in den Mieträumen angebrachten Rauchwarnmeldern im Wohnraummietverhältnis als „sonstige Betriebskosten“ im […]

HKA 11-12 2022

Leitartikel: „Soforthilfegesetz und Preisbremsen für Erdgas und Wärme“von Dr. Florian Brahms und Dr. Julian Asmus Nebel Die sogenannte Gaspreiskrise hat in Deutschland zu komplexen Herausforderungen geführt. In dem nachfolgenden Beitrag werden das Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz und das Gesetz zur Einführung von Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme, mit denen die Bundesregierung auf diese Herausforderungen reagiert hat, in […]