Leitartikel: „Aufbau eines Gebäude- und Wohnungsregisters in Deutschland“von Arne Dettmann Österreich hat es schon, jetzt will Deutschland nachziehen: Die Bundesregierung plant ein Gebäude- und Wohnungsregister (GWR) aufzubauen. Die gesammelten Immobiliendaten sollen eine wichtige Informationsbasis für die Energiewende liefern. Aktuell: Gebäudeenergiegesetz initiiert Heizungstausch, Härtefallhilfen bei Heizöl, Flüssiggas und Holzpellets, Gebäudesektor überschreitet Emissionsgrenze zum dritten Mal, Bundesnetzagentur […]
Kategorie: Die HKA
HKA 3-4 2023
Leitartikel: „Umlagefähigkeit der Kosten des Monitorings von Heizanlagen“von Dr. Florian Brahms Das Monitoren von Heizanlagen umfasst je nach Definition mehrere Maßnahmen zur Optimierung des Betriebs von Heizanlagen, u.a. auch die Optimierung des Energieeinkaufs bis zur Durchführung von technischen Änderungen, die jedoch nicht allesamt auf den Mieter umgelegt werden können. Der Beitrag setzt sich damit auseinander, […]
HKA 1-2 2023
Leitartikel: „Umlage der Kosten für die regelmäßige Wartung von Rauchwarnmeldern – § 2 Nr. 17 BetrKV“von Lars Jope und Udo Wasser Am 5. Oktober 2022 hat der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs geurteilt, dass die Kosten für die regelmäßige Prüfung und Sicherstellung der Betriebsbereitschaft von in den Mieträumen angebrachten Rauchwarnmeldern im Wohnraummietverhältnis als „sonstige Betriebskosten“ im […]
HKA 11-12 2022
Leitartikel: „Soforthilfegesetz und Preisbremsen für Erdgas und Wärme“von Dr. Florian Brahms und Dr. Julian Asmus Nebel Die sogenannte Gaspreiskrise hat in Deutschland zu komplexen Herausforderungen geführt. In dem nachfolgenden Beitrag werden das Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz und das Gesetz zur Einführung von Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme, mit denen die Bundesregierung auf diese Herausforderungen reagiert hat, in […]
HKA 10 2022
Leitartikel: „Rauchwarnmelder – auf Nummer sicher gehen!“von Arne Dettmann Rauchwarnmelder können Leben retten. Die Geräte sind bundesweit vorgeschrieben. Bei der Pflicht bestehen jedoch Unterschiede zwischen den Bundesländern. Dieser Beitrag gibt einen Überblick. Aktuell: Energiesicherungsverordnungen in Kraft, Grundsteuererklärungsfrist verlängert, Zweiter Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger, Rund 43,1 Millionen Wohnungen in Deutschland, Wohnungssuche: Energieeffizienz ist Trumpf Urteile: Modernisierungsmieterhöhung muss […]
HKA 8-9 2022
Leitartikel: „Gefährliche Legionellen im Trinkwasser verhindern“von Arne Dettmann Insbesondere in der warmen Sommerzeit, wenn viele Menschen in den Urlaub fahren, können sich Legionellen-Bakterien in den heimischen Wasserleitungen ansiedeln. Denn diese Keime bevorzugen warme, stehende Gewässer. Im Folgenden Ratschläge, wie die Vermehrung der Krankheitserreger verhindert wird. Aktuell: Die neue Grundsteuer – Erklärungsabgabe, Umstieg auf erneuerbare Wärme, […]
HKA 7 2022
Leitartikel: „Kaltwasserzähler schonen Ressourcen“von Arne Dettmann Heiz- und Warmwasserverbrauch wird in Deutschland verbrauchsabhängig abgerechnet. Seit dem 01.01.2022 ist bei fernauslesbaren Messgeräten zudem eine unterjährige Verbrauchsinformation (uVI) Pflicht. Dagegen hinkt die Erfassung von Kaltwasser hinterher, obwohl auch hier Einsparpotenziale schlummern. Aktuell: Osterpaket und Sofortprogramm Gebäudesektor, Steigende Preise erhöhen Energiearmutsrisiko Urteile: Schadensersatzanspruch bei gescheitertem Immobilienkauf, BGH-Urteil vom […]
HKA 6 2022
Leitartikel: „Sommeranzeige von Heizkostenverteilern ohne Einfluss auf die Abrechnung“ von Christian Sperber Die Politiker gehen von Juli bis August in die parlamentarische Sommerpause und die Medien suchen in Ermangelung wirklich „heißer“ Themen nach anderen Aufmachern. Wenn dann noch untypisch heiße Sommertage mit dem Urlaub der Parlamentarier zusammenfallen, wiederholen sich regelmäßig Presseberichte über angebliche Ungenauigkeiten bei […]
HKA 5 2022
Leitartikel: „Die erweiterten Kürzungsrechte in der novellierten HeizkostenV 2021“von Martin Gillner Die Heizkostenverordnung (HeizkostenV) regelt unter anderem bestimmte Pflichten der Gebäudeeigentümer / Vermieter gegenüber den Nutzern (in der Regel Mieter, aber auch Eigentümer einer Wohnungseigentumsgemeinschaft) in Bezug auf die Abrechnung der Kosten für Wärme bzw. Warmwasser. Bei Nichterfüllung der Pflicht zur verbrauchsabhängigen Abrechnung sieht die […]
HKA 4 2022
Leitartikel: „Kürzungsrecht bei fehlendem zumutbaren Wärmezähler“von Udo Wasser und Lars Jope Am 12. Januar 2021 hat der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs geurteilt, dass von einer nicht verbrauchsabhängigen Abrechnung i.S.v. § 12 Abs. 1 Satz 1 HeizkostenV auch dann auszugehen ist, wenn zwar die Wohnung über Heizkostenverteiler und Warmwasserzähler, jedoch die verbundene zentrale Wärme- und Warmwasserversorgungsanlage […]