Die HKA

HKA – die Fachpublikation

Bewährt seit 30 Jahren

Die HKA

Seit mehr als 30 Jahren gibt der bved (ehemals ARGE HeiWaKo) seine monatliche Fachpublikation „Die Heizkostenabrechnung“ (HKA) heraus. Die Fachpublikation erscheint mit 11 digitalen Ausgaben im Jahr.

Bestens informiert

Die HKA behandelt Fragen und Neuerungen rund um die Themenfelder Heizung & (Warm-)Wasser, Wohnen & Mieten, Energieeinsparung & Klimaschutz, Digitalisierung sowie weitere wohnungs- und energiewirtschaftliche Themen.

Beruflich bedeutsam

Die HKA stellt mit sachkundigen Berichten, Fakten, fundierten Analysen und Erörterungen zu maßgebenden Gerichtsentscheidungen ein wichtiges und viel beachtetes Forum dar. Redaktion und ausgewählte Autoren berichten über Branchenthemen und durchdringen darüber hinaus auch kritisch die politischen Rahmenprozesse. Unsere Leser sind umfassend und aktuell informiert.

Breitgefächerte Zielgruppe

  • Immobilien- und Wohnungswirtschaft
  • Private Hauseigentümer
  • Richter und Rechtsanwälte
  • Ministerien, Behörden und Verbände
  • Immobiliendienstleister (Software, Beratung, IT etc.)
  • Energieerzeuger, -lieferanten und -berater

Die neue HKA: Strom und Wasser

Seit dem Solarpaket I im vergangenen Jahr ist der Weg frei für die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung. Doch wie ist der Stand heute und welche Herausforderungen und Chancen gibt es für moderne Messkonzepte? Der Experte Marcel Linnemann macht in der aktuellen HKA einen inhaltlichen Aufschlag zu dem Thema und stellt dabei sein neues Buch vor. Besonders interessant für all jene, die Einblick durch gleich mehrere Perspektiven gewinnen wollen. 

Außerdem lesen Sie in dieser HKA den zweiten Teil unserer Artikelserie zur EU-Wasserresilienzstrategie von Guillaume Février. Das Ziel: 10% Trinkwassereinsparung bis 2030. Der Weg: konsequentes Erfassen von Trinkwasserverbräuchen im Gebäudesektor.