Die neue HKA: Trinkwasserschutz

Trinkwasserschutz beginnt beim Messen. Denn nur wer seinen Verbrauch kennt, kann ihn optimieren. Eine aktuelle Studie des Brüsseler Verbands WE Data Europe zeigt nun erstmals auf, welches Einsparpotenzial durch moderne digitale Messtechnik im Bereich Kaltwasser erzielt werden kann. Über Möglichkeiten und bestehende Hürden schreibt bved-Kommunikationsmanager Christian Stotz, der in seinem Beitrag einen kompakten Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der Studie gibt. 

Als gelungene Überleitung lesen Sie in dieser Ausgabe ebenfalls den dritten Teil der vierteiligen Artikelserie von Guillaume Février über die EU-Wasserresilienzstrategie. Er verdeutlicht darin die Relevanz des flächendeckenden Einsatzes von Kaltwasserzählern in ganz Europa, um die Ziele der Strategie erreichen zu können. 

Vom Wasser zum Strom: bved-Bereichsleiter Politik Dominik Hamann legt in seinem Beitrag zur anstehenden Novelle des Messstellenbetriebsgesetzes die Positionen des bved dar und berichtet darüber hinaus von einer Sachverständigenanhörung im Bundestag. Als Experte in diesem Themengebiet extrahiert Hamann die problematischen Stellen im Änderungsvorhaben und deren Auswirkungen auf den wettbewerblichen Messstellenbetrieb sowie den Smart-Meter-Rollout.