Die Heizkostenabrechnung Archiv
Die HKA – Archiv
Sie interessieren sich für eine ältere Ausgabe unser Fachpublikation "Die HKA"? Ältere Jahresausgaben können als PDF nachbestellt werden.
Ältere Jahresausgaben können als PDF nachbestellt werden.
Die neue HKA: Strom und Wasser
In dieser Ausgabe:
Seit dem Solarpaket I im vergangenen Jahr ist der Weg frei für die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung. Doch wie ist der Stand heute und welche Herausforderungen und Chancen gibt es für moderne Messkonzepte? Der Experte Marcel Linnemann macht in der aktuellen HKA einen inhaltlichen Aufschlag zu dem Thema und stellt dabei sein neues Buch vor. Besonders interessant für all jene, die Einblick durch gleich mehrere Perspektiven gewinnen wollen.
Außerdem lesen Sie in dieser HKA den zweiten Teil unserer Artikelserie zur EU-Wasserresilienzstrategie von Guillaume Février. Das Ziel: 10% Trinkwassereinsparung bis 2030. Der Weg: konsequentes Erfassen von Trinkwasserverbräuchen im Gebäudesektor.

Die neue HKA: Energieausweise
In dieser Ausgabe:
Wie früher das Schulzeugnis an Frühstückstischen entweder für feierliche oder grimmige Mienen sorgte, so blicken heute Eigentümerinnen und Eigentümer auf die Energieausweise ihrer Immobilien. Denn auch sie sind ein Leistungszeugnis des energetischen Zustands eines Gebäudes. In dieser HKA-Ausgabe werfen wir einen genaueren Blick auf das Thema rund um die Energieausweise.
Laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) sind zwei Varianten des Energieausweises zulässig. Doch diese freie Auswahl wirft auch Fragen auf. Worin bestehen die Unterschiede und welche Variante zeigt das „richtige" Ergebnis auf? Darüber schreibt in dieser Ausgabe der Fachmann Prof. Dr. Ackermann von der Hochschule Bielefeld.
Klärungsbedarf gibt es auch bei der Ausstellung von Energieausweisen. Eine Expertengruppe aus bved-Mitgliedsunternehmen hat sich eingehend mit Fragen rund um die praktische Umsetzung beschäftigt. Hierbei stand im Vordergrund, wann die baulichen Gegebenheiten eines Wohngebäudes einen oder mehrere Energieausweise erfordern. Dazu hat die Expertengruppe eine praxisnahe Auslegung verschriftlicht. Das Ergebnis inklusive verständlicher Grafik finden Sie in dieser Ausgabe.

HKA-Spezial: Die Berliner Energietage
In dieser Ausgabe:
Als der bved vor wenigen Wochen auf einem Panel der Berliner Energietagen die „Energiedaten 2.0 - Den Wert der Werte" diskutierte, brachte unser Bundesverband Stimmen aus der Wohnungswirtschaft, der Politik, der Wissenschaft, dem Verbraucherschutz und der Messdienstleisterbranche zusammen. Ein wichtiges Zukunftsthema wurde aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
In dieser HKA haben wir nun einige dieser auf dem bved-Panel vertretenen Stimmen eingefangen. Den Anfang macht der Vorsitzende des bved-Vorstandes, Oliver Geer. In seinem Beitrag betont er den derzeitigen Wert von Energiedaten und welches bislang ungenutzte Potenzial noch in ihnen schlummert.
Des Weiteren spricht GdW-Hauptgeschäftsführerin Ingeborg Esser über die Relevanz der Digitalisierung im Gebäudebereich und Dr. Sibyl Steuwer vom BPIE schreibt über die Zukunft der Energiedaten im Rahmen der EPBD-Umsetzung. Abgerundet wird unser Spezialteil mit einem Artikel von Dr. Tristan Emich zum Thema „Smart Readiness Indicator", welcher das EPBD-Thema nochmals aufgreift.

Die neue HKA: Mehr Effizienz durch Energiedienstleistungen
In dieser Ausgabe:
- Eine neue Studie zeigt auf, dass durch Energiedienstleistungen ein hohes Energieeffizienzpotenzial erschlossen werden kann. Louisa Döpking von der Bundesstelle für Energieeffizienz fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.
- Die neue Regierung hat ihre Arbeit aufgenommen und setzt (so ist zu hoffen) die im Koalitionsvertrag vereinbarten Punkte um. Dominik Hamann analysiert, welche Inhalte der Koalitionsvertrag für die Datenexperten im Gebäude bereithält.
- Gute Nachrichten für den Einsatz von Rauchwarnmeldern. Die lang erwartete Novellierung der DIN 14676 Teil 1 ist abgeschlossen. Welche Vorteile die Neuerung bringt, schreibt Eberhard Wendel in seinem Beitrag.

Die neue HKA: Der Clean Industrial Deal
In dieser Ausgabe:
- Der ehemalige deutsche Botschafter Dr. Guido Peruzzo schreibt über den Clean Industrial Deal der EU und mahnt dabei nicht nur eine zügige Umsetzung, sondern auch greifbare Ergebnisse an.
- HeizungsJournal-Redakteur Tiemo Krause war auf der ISH unterwegs und hat die Stimmung bei Wärmepumpen-Herstellern eingefangen. Lesen Sie in dieser HKA die wichtigsten Aussagen.
- Seit 1999 sind die Berliner Energietage ein wichtiges jährliches Event in der Energie- und Immobilienbranche. Diesmal ist der bved mit einer eigenen Veranstaltung dabei.

Die neue HKA: Interoperabilität und Wasserresilienz
In dieser Ausgabe:
- Fernablesbare Messtechnik muss laut Heizkostenverordnung interoperabel sein. Was das genau bedeutet und welche Anforderungen gelten, erklärt der Experte Andreas Bolder in seinem Artikel.
- Das Thema Wassermangel gewinnt an Bedeutung. Nicht zuletzt wegen ineffizienter Nutzung von Trinkwasser. Sofia Lettenbichler schreibt über die EU-Strategie zur Wasserresilienz.
- Der bved feierte im März seinen ersten Geburtstag. Die 39-jährige HKA wird seit einem Jahr unter dem Label des jungen Bundesverbands fortgesetzt.
